IMS CHIPS auf der Clusterkonferenz in Baden-Baden

Veröffentlicht am

Auf dem Bild sind Staatsminsiter Jörg Krauss links und Prof. Dr. Niels Quack Institutsleiter IMS CHIPS auf der Clusterkonferenz 2025 in Baden – Baden bei der Übergabe eines Wafers vom IMS CHIPS an Herrn Krauss zu sehen.

IMS CHIPS auf der Clusterkonferenz in Baden-Baden

Am vergangenen Montag war IMS CHIPS bei der renommierten Clusterkonferenz von microTEC Südwest in Baden-Baden vertreten. Mit im Gepäck: eine besondere Einladung in Form eines eigens gefertigten Einladungswafers, den unser Institutsleiter Herr Quack persönlich an Staatsminister Krauss überreichte.

Auf dem Bild sind Staatsminsiter Jörg Krauss links und Prof. Dr. Niels Quack Institutsleiter IMS CHIPS auf der Clusterkonferenz 2025 in Baden – Baden bei der Übergabe eines Wafers vom IMS CHIPS an Herrn Krauss zu sehen.

Prof. Dr. Niels Quack und Staatsminister Jörg Krauss bei der feierlichen Übergabe des Einladungswafers.

Fachvortrag zu Germanium-auf-Silizium-Detektoren

Unsere Kollegin Lena Schad war als Speakerin geladen und begeisterte das Fachpublikum mit ihrem Vortrag:
„Germanium-auf-Silizium-Nahinfrarot-Detektorsysteme für mikromedizinische Sensoranwendungen“

Im Zentrum ihres Beitrags stand unsere gemeinsam mit dem Institut für Halbleitertechnik der Universität Stuttgart (IHT) entwickelte Ge-on-Si-Detektortechnologie. Vorgestellt wurden verschiedene Detektorarchitekturen – von der klassischen Photodiode bis hin zum Einzelphotonendetektor.

Besonderes Augenmerk lag auf unserem Ge-on-Si-On-Chip-Spektrometer sowie der umfassenden Mikrosystemintegration – von der Lichtquelle bis zum Detektorchip – für medizinische Sensoranwendungen im Nahinfrarotbereich (1000–1600 nm).

Relevanz und Ergebnisse

  • Ge-on-Si als kosteneffiziente und skalierbare Alternative zu herkömmlicher InGaAs-Technologie
  • Fokus auf Miniaturisierung und Systemintegration für innovative Anwendungen in der Medizintechnik
Auf dem Bild sind Staatsminsiter Jörg Krauss links und Prof. Dr. Niels Quack Institutsleiter IMS CHIPS auf der Clusterkonferenz 2025 in Baden – Baden bei der Übergabe eines Wafers vom IMS CHIPS an Herrn Krauss zu sehen.

Lena Schad Clusterkonferenz Baden-Baden 2025

Weitere Beiträge von IMS CHIPS

Auch unsere Kollegin Frau Passlack war aktiv auf der Konferenz vertreten: Als Fachgruppensprecherin stand sie für ein Interview der microTEC Südwest zur Verfügung – ebenso wie Herr Quack als Institutsleiter des Gründungsvaters IMS CHIPS.

Ulrike Passlak Clusterkonferenz Interview microTec Südwest Baden-Baden 2025

Ulrike Passlak Clusterkonferenz Interview microTec Südwest Baden-Baden 2025

Ein rundum gelungenes Event

Die Clusterkonferenz versammelte rund 200 Teilnehmende aus Wissenschaft und Industrie. Neben spannenden Vorträgen und einer hochwertigen Poster-Session bot das Event vielfältige Möglichkeiten zum Networking und Ideenaustausch.

„Es waren zwei gelungene Tage mit spannenden Vorträgen und tollen Gesprächen, aus welchen vielleicht auch die ein oder andere neue Partnerschaft hervorgeht.“
– Lena Schad

Wir blicken mit großer Zufriedenheit auf die Veranstaltung zurück – inspiriert von neuen Kontakten, fachlichem Austausch und frischen Impulsen für unsere zukünftige Arbeit.

Auf dem Bild ist Prof. Dr. Niels Quack Institutsleiter IMS CHIPS beim Interview während der Clusterkonferenz 2025 in Baden-Baden zu sehen.

Prof. Dr. Niels Quack Institutsleiter IMS CHIPS Clusterkonferenz Interview microTec Südwest Baden-Baden 2025

Kategorien: News