IMS bei der NNT 2025 – Innovation in der Nanoimprint-Technologie
IMS präsentiert sich auf der weltweit größten Nanoimprint-Konferenz NNT 2025 in Kalifornien.
IMS präsentiert sich auf der weltweit größten Nanoimprint-Konferenz NNT 2025 in Kalifornien.
Dr. Zili Yu begeisterte mit ihrer Keynote zu Hochleistungs-Elektronik auf flexiblen Folien.
Vom 8. bis 10. Oktober 2025 fand bei IMS CHIPS in Kooperation mit der Technischen Akademie Esslingen das Mikroelektronik-Technologieseminar statt. Fachkräfte und Studierende erhielten vertiefende Einblicke in Entwurf, Herstellung und Test moderner Halbleiterchips. Schon jetzt lohnt sich der Blick auf die Termine für 2026.
Mit unserem Innovationsbooth auf der ECOC 2025 in Kopenhagen sorgte insbesondere unser CGH-Demonstrator für Aufsehen. Begleitet wurde der Auftritt von spannenden Fachgesprächen und einem Impulsbeitrag von Prof. Dr. Niels Quack beim EPIC-Meeting zu Quantenanwendungen.
Alle sieben Jahre beauftragt das Land Baden-Württemberg eine Evaluierung der Innovationsallianz Baden-Württemberg (InnBW) mit ihren Landesinstituten. Nun ist der aktuelle Bericht veröffentlicht.
IMS CHIPS beim SuSi Summit: From Clean Room zum Green Room – konkrete Ergebnisse und praxisnahe Maßnahmen für einen nachhaltigeren Reinraumbetrieb.
Lesenswerte Publikation: Jens Anders erklärt präzise Niedrigstrommessungen in Tutorial-Paper.
Neue Publikation: Skalierbare Quantensensorik im IEEE Electron Devices Magazine
Zukunft der Mikroelektronik: Politik und Wissenschaft im Austausch
1,5 Mio. Förderung für nachhaltige KI-Rechentechnik mit Licht – IMS CHIPS und HLRS forschen gemeinsam.