Zwischen Funkenflug und Zukunftsvision – Jacobs BOGY am IMS CHIPS
Veröffentlicht am

Zwischen Funkenflug und Zukunftsvision – Jacobs BOGY am IMS CHIPS
Wie findet man heraus, was man wirklich will? Welcher Beruf sich nicht nur „gut anhört“, sondern sich richtig anfühlt? Für Jacob, 15 Jahre alt und angehender Abiturient, begann die Antwort auf diese Fragen an einem Ort, an dem winzige Strukturen Großes bewirken – hier bei uns am IMS CHIPS auf dem Campus Stuttgart Vaihingen.
Jacob ist fasziniert von allem, was Zukunft greifbar macht. Schon in seiner Freizeit tüftelt er mit Freunden an kleinen Mikrocontrollern, verbindet Sensoren, lässt Funkmodule aufblitzen. Seine Lieblingsfächer – Informatik, Mathematik und Physik – sind für ihn kein Unterricht, sondern Spielwiese. Als er eines Abends im Fernsehen eine ARD-Dokumentation über photonische Chips von Q.ANT sah, die hier am IMS CHIPS produziert werden, sprang der Funke sofort über. „Das will ich sehen!“, dachte er – und schon am nächsten Tag griff er zum Telefon.
Und ja – IMS CHIPS bietet BOGYs an. Einige Woche später stand Jacob mit neugierigem Blick und sicher noch etwas Herzklopfen im Foyer des Instituts.
Vom ersten Tag an ging es ans Eingemachte: Praxisübungen am IMS-Board, eigene Schaltungen testen, LEDs blinken sehen – das war der Auftakt. Doch was dann folgte, übertraf alles, was Jacob erwartet hatte.
Zwei Tage durfte er im Reinraum verbringen – ein Ort, an dem Staub ein Fremdwort ist und an den Normalos sonst nicht gelangen. In seinem weißen Schutzanzug, umgeben von surrenden Anlagen und manchmal auch gelben Licht, fühlte er sich wie in einer anderen Welt. Hier durfte er Wafer handeln, also die hauchdünnen Scheiben, aus denen Mikrochips entstehen. Er sah, wie Strukturen entstehen, wie aus Ideen Produkte werden. „Das war so beeindruckend“, sagt er.
Auch im Bereich Packaging und Design bekam er Einblicke, wie die Chips nach der Fertigung weiterverarbeitet, vereinzelt und schließlich in Produkte integriert werden. „Ich wusste gar nicht, wie viele Schritte nötig sind, bis ein Chip wirklich fertig ist“, erzählt Jacob begeistert.
Was ihn besonders beeindruckte, waren die Menschen. „Alle waren so offen, so begeistert von ihrer Arbeit. Man hat gespürt, dass hier jeder für das brennt, was er tut.“ Dieses Feuer hat auch in Jacob etwas entfacht: Den Wunsch, selbst eines Tages hier zu studieren – Luft- und Raumfahrttechnik, am liebsten direkt am Campus Stuttgart.
Das BOGY bei IMS CHIPS hat ihm nicht nur technische Einblicke gegeben, sondern vor allem eines: Sicherheit, dass er auf dem richtigen Weg ist.
Wenn Jacob von seiner Woche erzählt, leuchten seine Augen. Er weiß jetzt, dass er Teil dieser Welt sein möchte – einer Welt, in der Forschung, Präzision und Leidenschaft aufeinandertreffen. Vielleicht kehrt er eines Tages als HiWi zurück, vielleicht sogar als Ingenieur ließ er uns wissen.
Wir am IMS CHIPS freuen uns über Jacobs Begeisterung und wünschen ihm alles Gute auf seinem Weg und freuen uns wenn er wieder zu uns zurück kehrt. Und an alle, die selbst einmal in diese faszinierende Welt eintauchen möchten: Kommt vorbei, fragt nach einem BOGY – und entdeckt, wie spannend Mikrotechnologie sein kann.
Denn manchmal reicht ein kleiner Funke, um eine ganze Zukunft zu entfachen.
Interesse an einem BOGY? Dank kontaktiert ganz einfach unseren Geschäftsfeldleiter für Bildung – hier erhaltet ihr alle relevanten Informationen zum Programm und könnt einen gemeinsamen Termin vereinbaren: e-Mail