Patentierte IMS Nanohole-Technologie im ALL2GaN-Projekt

Die vom IMS patentierte GaN Nanohole-Technologie zur Herstellung normal-ausgeschalteter GaN High Electron Mobility Transistoren (HEMTs) mit positiver Einschaltspannung wird im ALL2GaN-Projekt weiterentwickelt. Dazu werden anhand von Anwendungsdemonstratoren monolithisch integrierte Schaltungen hergestellt, die auf einem Wafer die gleichzeitige Herstellung von Leistungs-, Hochfrequenz- und MEMS-Bauteilen in einer gemeinsamen GaN-Technologie ermöglichen.

HyPerStripes

Mit dem zweiten erfolgreichen Review-Treffen im April, das am IMS CHIPS stattfand, startet das europäische Verbundprojekt HyPerStripes – „Neue Aufbau- und Verbindungstechnik für zuverlässige, biegbare Elektronik“ in das letzte Jahr. 16 Partner aus drei Ländern erarbeiten gemeinsam Lösungen für flexible Verbindungen und flächige, hybride Foliensysteme.

Projekt PhotonQ

Im Projekt PhotonQ, gefördert vom BMBF, soll mit Universitätspartnern ein messbasierter und skalierbarer Prozessor für einen photonischen Quantencomputer entwickelt werden. Das Herz des Quantenprozessors ist ein integrierter photonischer Chip, der am IMS entwickelt und erforscht wird. Dazu sollen neuartige Phasenschieber, integrierte optische Schaltungen und die optische Verbindungstechnik untersucht werden.